Kluge Köpfe – Starke Zukunft
Sparkasse Passau fördert mit neuer Stiftung „Kluge Köpfe – Starke Zukunft“ die finanzielle Bildung junger Menschen.
Sparkassenmitarbeiter teilen ehrenamtlich ihr Wissen. Die Sparkasse Passau nimmt ihr 200-jähriges Bestehen, das sie heuer das ganze Jahr über feiert, zum
Anlass, eine zweite Stiftung zu gründen. Ihr Name: „Kluge Köpfe. Starke Zukunft.“ Ihr Zweck: Wissen über die Bereiche Finanzen, Wirtschaft, Demokratie und Chancengerechtigkeit anzubieten und damit die Bildungslandschaft im Passauer Land zu bereichern. Das Stiftungskapital beträgt zwei Millionen Euro.
Stiftungsrat
Am 9. Mai ist zum ersten Mal der Stiftungsrat zusammengekommen. Ihm gehören Vorstandvorsitzender Christoph Helmschrott, Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Landrat Raimund Kneidinger, Schulamtsdirektor Klaus Sterner und Unternehmerin Silke Wißpeintner an.

Sie reagieren mit der Gründung auf die Erfordernisse der Gegenwart – und auch auf den großen Erfolg der 2005 gegründeten „Sparkassenstiftung Passau“ zur Förderung von Musik und Kultur. „Mit ´Kluge Köpfe. Starke Zukunft‘ nehmen wir nun die finanzielle und wirtschaftliche Bildung insbesondere junger Menschen in den Fokus“, erklärt Vorstandsvorsitzender Christoph Helmschrott.
Er habe den Eindruck, dass viele junge Leute nicht die Kniffe kennen, auf die man achten muss, wenn man zum ersten Mal zum Beispiel einen Handyvertrag, einen Mietvertrag oder ein Abonnement abschließt. „Besonders das Internet birgt Gefahren, sich privat zu überschulden“, beobachtet Schulamtsdirektor Klaus Sterner. Er und Helmschrott sind überzeugt: Wenn Kinder und Jugendliche frühzeitig den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld erlernen – auch digital – treffen sie in der Zukunft bessere Entscheidungen.
Um dies zu fördern, bietet die Stiftung ‚Kluge Köpfe. Starke Zukunft.“ eigene Vorträge und Workshops zu ihren Themen an, bezuschusst aber auch entsprechende Projekte anderer etablierter Organisationen und Bildungseinrichtungen.
„Mit diesem breiten Angebot erleichtert die Stiftung jungen Menschen den Zugang zu finanzieller Bildung enorm – und entlastet damit auch Lehrer und Eltern“, erklärt Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper.
„Ich freue mich sehr über die neue Stiftung, die zum großen Teil von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse lebt. Dass diese sich ehrenamtlich und hauptsächlich außerhalb der Arbeitszeit für die finanzielle Bildung engagieren, macht deutlich, wie verbunden sie sich mit der Region fühlen“, zeigt sich Landrat Raimund Kneidinger begeistert.
Unsere Mutmacher

„Wir teilen unser Wissen gerne. Mit unseren Impulsen wollen wir Kinder und Jugendliche praxisnah dazu befähigen, sich eigenverantwortlich finanziell gut aufzustellen“, sagt Stefanie Hasl, die sich gemeinsam mit über 30 weiteren Kolleginnen und Kollegen als „Mutmacher“ einbringt. Erste Vorträge und Workshops, etwa zu den Themenfeldern „Budgetieren und Sparen“, „Schuldenfalle vermeiden“, „Raus aus der Schule, rein in den Job“, „Existenzgründung und Start Ups“ seien schon geplant. „Kostenfrei, neutral und ohne Werbung“, versichert Christoph Helmschrott.
Darüber hinaus bietet der Stiftungszweck von „Kluge Köpfe. Starke Zukunft“ auch Raum, um andere Zielgruppen anzusprechen. Für Senioren etwa werden Vorträge über Finanzkriminalität, den Umgang mit digitalen Finanzprodukten sowie über finanzielle Vorsorge und Nachlassregelungen angeboten.
Silke Wißpeintner fasst zusammen: „Finanzbildung ist eine Lebenskompetenz – sie befähigt Menschen jeden Alters, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Sicherheit aufzubauen.“
Mehr dazu
Mehr zur Sparkassen-Stiftung „Kluge Köpfe – Starke Zukunft“ hier.
Wer für eine Initiative eine Förderanfrage erbitten möchte, kann diese online unter www.wirwunder.de/passau einreichen.
Wer einen Vortrag oder Workshop für seine Institution buchen möchte, wendet sich per Mail an klugekoepfe@sparkasse-passau.de