Planspiel Börse – die Gewinner im Passauer Land

Planspiel Börse 2024/25:
Die regionalen Gewinner und Gewinnerinnen von Deutschlands größtem Börsenlernspiel stehen fest

Am 28. Januar ging der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb zu Ende, an dem in diesem Jahr mit einem deutlichen Zuwachs über 113.000 Teilnehmende mitgemacht haben. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene nutzten die knapp viermonatige Spielzeit, um sich intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien auseinanderzusetzen. Dabei sammelten sie wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Börse und erweiterten ihr Wissen über die Finanzmärkte.

Insgesamt waren über die Sparkasse Passau aus dem Passauer Land 527 Schüler in 251 Teams von 12 Schulen, 23 Lehrer und 12 Sparkassen-Azubis zum Planspiel-Börse 2024/25 angemeldet.

 

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land


Die Gewinnerteams

Die diesjährige Spielrunde war geprägt von einem wechselhaften Verlauf des DAX im Jahr 2024. Nach einem starken Jahresstart, getragen von stabilisierten Energie-preisen und robusten Unternehmensgewinnen, folgte im Sommer eine Schwächephase, beeinflusst durch geopolitische Unsicherheiten und globale Zinserhöhungen. Zum Jahresende erholte sich der DAX jedoch deutlich, angetrieben von sinkenden Energiepreisen, positiven Unternehmenszahlen und der Hoffnung auf eine Stabilisierung der Zinspolitik.

Diese Entwicklung führte zu hohen Gewinnen für die Teilnehmenden im Planspiel Börse. Die Ergebnisse der Teams waren beeindruckend: Die jungen Anlegerinnen und Anleger setzten im Planspiel vor allem auf Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon. In der diesjährigen Spielrunde haben sie mit rund 1,4 Millionen virtuellen Handelsaufträgen einen Gesamtumsatz von über 5 Milliarden Euro erzielt. Das bedeutet, dass in nur vier Monaten Spielzeit das Handelsvolumen erreicht wurde, das dem einer gesamten Sparkasse entspricht – ein eindrucksvoller Beleg dafür, wie die jungen Teilnehmenden durch eine breite Streuung ihrer Investments über verschiedene Branchen, insbesondere Technologie, Konsumgüter und Industrie, die Marktdynamik gezielt nutzen konnten.

Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert


Rangliste Planspiel Börse 2024/25 im Passauer Land

Schülerwettbewerb:
Kategorie Gesamtdepotwertung:

1.Sieger: Team „Sauhells“ vom Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking mit einem Depotgesamtwert von 63.132,81 Euro

Teammitglieder: Leopold Bauer, Laurenz Bauer, Sebastian Pfaffinger
Betreuender Lehrer Kristina Kirschner und Markus Aicher
Schulleiter: Stefan Stadler

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land


2.Sieger: Team „ValeEmi“ der Dreiflüsse Realschule Passau
mit einem Depotgesamtwert von 62.520,87 Euro

Teammitglieder: Emily-Sophie Klauza, Valentina Abel
Betreuende Lehrerin: Sonja Kreuzer
Schulleiter: Marion Katzbichler

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land

 

3.Sieger: Team„Stratziatella2“ vom Gymnasium Untergriesbach mit einem Depotgesamtwert von 62.221,24 Euro

Teammitglieder: Nina Hitzinger, Lucy Reischl
Betreuende Lehrerin: Daniela Falk
Schulleiterin: Dr. Nadiane Kreipl

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land

Kategorie Nachhaltigkeitsbewertung:

1.Sieger: Team „jongar“ vom Gymnasium Untergriesbach mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 2.565,45 Euro

Teammitglieder: Edgar Spies, Jonathan Gruber
Betreuender Lehrer: Gerald Kainz
Schulleiterin: Dr. Nadiane Kreipl

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land


Deutschlandweiter Lehrerwettbewerb

3.Sieger: Alexander Hofmann von der Coelestin-Maier-Realschule Vilshofen, mit einem Gesamtdepotwert von 68.413,80 Euro

Planspiel Börse - die Gewinner im Passauer Land

Vorstandsvorsitzender Christoph Helmschrott ist von den Ergebnissen der Sieger:innen-Teams begeistert: „Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können.“

Die Preise

Die erfolgreichsten Teams in unserem Geschäftsgebiet werden mit Geldpreisen fürs Team und einer Finanzspritze für die Klassenkasse ausgezeichnet. Zudem erhält jeder Teilnehmende ein Zertifikat, welches sich über die Planspiel-Börse-App erstellen lässt.

Preise für die Bundessieger:innen:

Die Bundessiegerinnen und -sieger auf Bundesebene beider Kategorien (Depotgesamtwert und Nachhaltigkeitswertung) werden zur nationalen Siegergala am 16. Mai 2025 mit dreitägigem Rahmenprogramm nach Berlin eingeladen. Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger beider Kategorien gewinnen zudem ein Ticket für die große europäische Siegergala, die in diesem Jahr im Frühjahr in Brüssel stattfindet. Die betreuenden Schulen der führenden fünf Schülerinnen- und Schülerteams in der Depotgesamtwertung und in der Nachhaltigkeitsbewertung (Deutschland) erhalten jeweils einen Preis in Form einer finanziellen Unterstützung für ein Schulvorhaben vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die sechs Gewinner und Gewinnerinnen aus dem Studierendenwettbewerb werden zusätzlich vom DSGV mit einem finanziellen Beitrag zum Studium unterstützt.

 

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Am 1. Oktober 2025 startet das Planspiel Börse in die nächste Spielrunde.

Die Sparkasse Passau veranstaltet seit vielen Jahren das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung. Beim Planspiel Börse handelt es sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Depot mit einem virtuellen Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmenden auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Sparkassen in Deutschland sind auch Teilnehmende aus Frankreich und Luxemburg sowie Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.

 Weitere Informationen gibt es auf planspiel-boerse.de und auf den Social Media Kanälen der Sparkasse Passau auf Instagram und Facebook.