Ehrenamtliche Prüfer:innen von der IHK geehrt

IHK-Präsident Thomas Leebmann würdigte in der vollen Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing die Prüfer als „unverzichtbare Eckpfeiler der beruflichen Bildung“. Foto: IHK – Bernhard
Auszeichnung für 500 Prüfer
Mitarbeiterinnen der Sparkasse Passau unter den Geehrten
Seit vielen Jahren engagiert sich Elisabeth Röwe, Petra Maier und Sandra Clemens ehrenamtlich als Prüferinnen bei der IHK. Auch sie wurden für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Auch bei uns im Haus sind sie seit vielen Jahren bei Azubischulungen aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag bei der Ausbildung unseres Banker-Nachwuchses.
- IHK-Präsident Thomas Leebmann gratuliert Elisabeth
- IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner überreicht die silberne Ehrennadel an Petra.
Impressionen von der Ehrung in Straubing

Die geehrten Prüfer:innen aus der Stadt Passau

Die geehrten Prüfer:innen aus dem Landkreis Passau
IHK-Präsident Thomas Leebmann: Ehrenamtler sind “unverzichtbarer Eckpfeiler der beruflichen Bildung”
Die IHK-Prüfer sind erfahrene Praktiker aus den Unternehmen und Berufsschulen der Region. Über den gesamten IHK-Bezirk hinweg waren sie im vergangenen Jahr über 80.000 Stunden an rund 200 Prüfungstagen im Einsatz. Diesen außerordentlichen Einsatz würdigte IHK-Präsident Leebmann in seiner Festrede bei der Veranstaltung: „Nicht nur angesichts des so weitverbreiten Fach- und Arbeitskräftemangels in unseren Betrieben kommt der beruflichen Aus- und Weiterbildung eine sehr hohe Bedeutung zu. Und in diesem System der beruflichen Bildung nehmen die Prüferinnen und Prüfer eine Schlüsselrolle ein. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Wirtschaft“, sagte Leebmann an die Geehrten gewandt.

Er sprach von unterschiedlichen „Persönlichkeiten“, die ein Prüfer in sich vereinen müsse – vom Experten über den Richter bis zum Psychologen. „Jede Prüferin, jeder Prüfer muss vielfältige Anforderungen erfüllen und sich hohen Ansprüchen stellen“, betonte der IHK-Präsident. Mit dieser Leistung seien die Ehrenamtler ein „unverzichtbarer Eckpfeiler der beruflichen Bildung“. Leebmann bedankte sich bei den Geehrten für ihr langjähriges, wertvolles Engagement, sprach aber ebenso ihren Arbeitgebern sowie ihren Familien und dem persönlichen Umfeld einen Dank für die Unterstützung aus, ohne die die Prüfer ihr verantwortungsvolles Ehrenamt nicht wahrnehmen könnten.
Auf die ehrenamtliche Arbeit der Prüfer ging in einem Showact auch der Magier und Mentalist Nicolai Friedrich ein. Sein Programm war überschrieben mit „Wenn Unmögliches möglich wird“ – passend in so mancher Prüfungssituation.
